Automatisches
Kommissionierung im großen Stil.
Die Aufgabe – Automatisches Lager
Fördern
Lagern
Handling
In einem Automobilwerk werden Kunststoffteile lackiert und anschließend für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Um den Anforderungen des Endkunden gerecht zu werden, soll ein automatisches Lager eingerichtet werden, das über 600 verschiedene Kunststoffteile aus sortenreinen Behältern verwaltet. Diese Teile müssen in einer vorgegebenen Reihenfolge in Kommissionier-Behältern bereitgestellt werden, während gleichzeitig möglichst viele Behälter – sowohl sortenreine als auch leere und volle Kommissionier-Behälter – effizient verwaltet werden.
Durch den Einsatz eines automatisierten Lagersystems soll die Lagerkapazität optimal genutzt und der Materialfluss verbessert werden. Zudem ermöglicht die Automatisierung eine präzise Steuerung der Ein- und Auslagerungen, reduziert manuelle Fehler und gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit im Automatischen Lager. So wird sichergestellt, dass die benötigten Kunststoffteile jederzeit in der richtigen Reihenfolge und Menge zur Verfügung stehen.
Die Lösung – Automatisches Lager
Bevor die sortenreinen Behälter ins automatische Lager gelangen, werden sie im Wareneingang automatisch vermessen und einem Umsetzer auf ein Tablar platziert. Eine Herausforderung war es, die Vielzahl der Behälter sicher zu greifen und so zu drehen, dass die Öffnung später zum Werker ausgerichtet ist.
Im Erdgeschoss erfolgt die Kommissionierung an sechs Stationen. Dazu stellt ein Stationsheber die Behälter in der vorgesehenen Reihenfolge bereit. Die Mitarbeiter entnehmen die Teile und befüllen den Kommissionier-Behälter, der je nach Station unterschiedlich geformt ist.
Nach Abschluss der Kommissionierung übernimmt ein Doppelverteilerwagen die Behälter und bringt sie über Fördertechnik sowie ein Regalbediengerät zurück ins automatische Lager. Dort warten sie auf Abruf zur Montagelinie und werden nach Entleerung automatisch rückgeführt.
Im automatischen Lager sorgen acht Regalbediengeräte auf drei 150 Meter langen Fahrschienen für schnellen Durchsatz. Diese Lösung aus Förderanlagen, Regalbediengeräten sowie Sondermaschinen gewährleistet einen automatisierten und effizienten Materialfluss.
Die Fakten
Kapazität: 250 Teile je Stunde
Alztec Team:
10 MA Konstruktion sowie
20 MA Montage, Inbetriebnahme dazu
8 MA Elektrik, Steuerung
Hauptkomponenten automatisches Lager:
3 Regalgassen mit
8 Regalbediengeräte mit Teleskop dazu
9 Heber
1 Doppelverteilerwagen und außerdem
5 Verteilerwägen
4 Umsetzer und Stapelmodule
230 Meter Förderstrecke
48 Kommissionier-Tore
1 Anlagensteuerung / Visualisierung sowie
1 Lagerverwaltungssystem und außerdem
900 Tablare
Videos
Welche Aufgabe soll
bei Ihnen true werden?
Sprechen wir über Ihre Anforderung.
Rufen Sie an oder senden Sie eine Mail.